Zum Inhalt springen

Blog

Unser Antrieb ist es, die Unternehmensprozesse unserer Kunden moderner, wirtschaftlicher und leistungsfähiger zu gestalten. Dafür sind vor allem zwei Aspekte nötig: Der Mut zur Innovation und der Mut zum – digitalen – Wandel. Auf unserem Blog wechseln wir die Perspektive, indem wir nicht nur aus dem Projektalltag berichten, sondern die persönliche Sichtweise der Autoren im Vordergrund steht. Das Redaktionsteam besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Hierarchiestufen und Tätigkeitsfeldern innerhalb der FIS-Gruppe und Experten, die zu ausgewählten Themen als Gastautoren ihren Beitrag leisten. Sie halten Augen und Ohren stets offen, um aktuelle Geschehnisse und Trends zu erfassen – und mit unseren Lesern zu teilen.

Suchen

24. Januar 2025
Künstliche Intelligenz kann Prozesse im Unternehmen revolutionieren – aber wie setzt man sie sinnvoll und datenschutzkonform ein? Dieser Beitrag zeigt, welche Herausforderungen dabei auftauchen, welche Lösungen es gibt und wo KI wirklich einen Unterschied macht – von gezielter Datenstrukturierung bis zu intelligenten Chatbots.

10. Oktober 2024
Egal, ob bei der Nachbestellung von Produkten oder der Prüfung von Rechnungen – es wird immer wichtiger, Kunden nicht nur schnell, sondern auch gezielt mit den passenden Informationen zu versorgen. Eine effiziente Lösung hierfür sind beispielsweise QR-Codes. Wie sie die Customer Journey optimieren und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie im Beitrag.
1. Oktober 2024
Schon vor geraumer Zeit hat die SAP das Wartungsende ihres dienstältesten Reporting-Flaggschiffs, des SAP Business Warehouse 7.50, angekündigt. Langsam wird es Zeit, auf ein System zu wechseln, das auch nach 2027 Bestand hat. Dieser Beitrag liefert Ihnen die Karte, um Klippen zu umschiffen, Untiefen zu erkennen und Ihre Reporting-Landschaft in die neue Welt zu überführen.
19. September 2024
Haben Sie den Eindruck, der Zug in Richtung E-Rechnung könnte für Ihr Unternehmen schon abgefahren sein? Keine Sorge, Sie sind genau richtig, um den Wandel jetzt strategisch anzugehen. Seit Januar 2025 wird die E-Rechnung sukzessive Pflicht für alle B2B-Unternehmen. Wie die Umstellung auf strukturierte, maschinenlesbare Rechnungen Ihre Prozesse optimiert, Kosten senkt und Fehler reduziert, lesen Sie im Blog-Beitrag. Erfahren Sie außerdem, wie Sie diesen Wandel mithilfe der SAP S/4HANA Cloud Public Edition effizient gestalten können.
1. August 2024
Mit Search to Insight stand Anwendern der SAP Analytics Cloud schon länger ein KI-gestütztes Feature zur Datenabfrage zur Verfügung. Auch das neue Tool Just Ask verspricht Erleichterung für die tägliche Arbeit. Was die beiden Features unterscheidet und wie diese genutzt werden können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.

26. Juli 2024
Autor: Mark Sauer
Daten sind der Schlüssel zum Geschäftserfolg und bilden die Grundlage, um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können. Wie Sie vorhandene Unternehmensdaten sinnvoll und verlässlich nutzen können und im Lösungsdschungel von SAP Datasphere, SAP Data Warehouse Cloud und BW/4HANA den Überblick behalten, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
25. März 2024
Nach langer Diskussion und vielen Anpassungen ist das Wachstumschancengesetz am 22.3.2024 beschlossen worden. Ein Teil dieses neuen Gesetzes enthält Anforderungen an Unternehmen zum Versand von elektronischen Rechnungen im B2B-Umfeld. Wie kann ich mich vorbereiten und welche Fristen werden aktuell gestellt?
22. März 2024
Die SAP Datasphere verspricht einheitliche Datenerlebnisse. Aber was bedeutet das konkret? Sie bildet beispielsweise die Basis für diverse Visualisierungsmöglichkeiten in der SAP Analytics Cloud. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir anhand eines Anwendungsbeispiels, wie die neue Data Warehousing Lösung der SAP in der Praxis genutzt werden kann.
14. März 2024
Sie agieren international und sehen bei den unzähligen Compliance- und Steuervorschriften den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Eine Lösung, die alle Anforderungen abbildet und darüber hinaus noch mehr zu bieten hat, ist SAP DRC. Welche Vorteile die Lösung bietet und wie sie beim Rechnungseingangsprozess unterstützen kann, erfahren Sie im Blog-Beitrag.

Redaktionsteam
Kontaktformular
Kontaktformular

*“ zeigt erforderliche Felder an

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind für die Bestellung und Verarbeitung notwendige Angaben. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. unserer Datenschutzerklärung von uns verarbeitet.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.