Startseite | Blog |
Lesezeit: 7 Minuten
Die Präsenz auf Online-Marktplätzen bietet Unternehmen enorme Chancen. Doch der Weg zum Erfolg ist nicht immer einfach. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, muss es Anbietern gelingen, diese Kanäle vollständig in das bestehende SAP ERP-System zu integrieren. Warum die richtige Middleware den Unterschied machen kann, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Globaler Markt, lokale Chancen – Online-Marktplätze als Perspektive für Großhändler
Lesezeit: 8 Minuten
Online-Marktplätze erfüllen die Erwartungen der Kunden an Bequemlichkeit, Auswahl und Lieferoptionen. Darüber hinaus eröffnen Sie einen lukrativen Vertriebskanal für den Großhandel. Im Beitrag erfahren Sie, worauf bei der Wahl der Plattform geachtet werden sollte, wie der Start gelingt und warum eine tiefe IT-Integration der Schlüssel zum Erfolg ist.
UX-Transformation mit SAP Fiori: Eine neue Ära der Benutzererfahrung
Lesezeit: 7 Minuten
Mit SAP Fiori lässt sich die Benutzererfahrung von SAP-Systemen verbessern. Wie das gelingt, zeigt dieser Blog-Beitrag anhand von Fallbeispielen aus der Praxis. Außerdem erfahren Sie, warum das Thema gerade für den Technischen Großhandel von Relevanz ist und welche zukünftigen Entwicklungen Sie im Bereich Enterprise UX-Design erwarten.
UX-Transformation – Wie Sie die Brücke zwischen Anwender und Technologie schlagen
Lesezeit: 8 Minuten
Eine durchdachte User Experience bildet die Schnittstelle zwischen Anwender und Technologie und muss daher kontinuierlich optimiert werden. Was man unter einer UX-Transformation versteht, welche Herausforderungen es gibt und wie diese mit Fokus auf einige wichtige Schritte erfolgreich gemeistert werden können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Lean-Commerce: Alles im Blick – Prozesse und Budget
Lesezeit: 5 Minuten
Lean-Commerce – Ein Ansatz, der sich an die Prinzipien des Lean Managements anlehnt und Unternehmen zu automatisierten und reibungslosen E-Commerce-Prozessen verhilft. Welche Bausteine dieser Ansatz enthält und wie wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen können, erfahren Sie im Blog-Beitrag.
Lösungen für den modernen Baustoffhandel – 4 Praxisbeispiele im Verkaufsprozess
Lesezeit: 4 Minuten
Die Baubranche, insbesondere der Handel mit Baustoffen, sieht die Notwendigkeit zur Digitalisierung ihrer Prozesse immer stärker. Der aktuell boomende Bausektor steht vor der großen Herausforderung, die hohe Nachfrage nach Baustoffen zeitnah und in der gewohnten Qualität zu bedienen. Erfahren Sie, wie dies gelingen kann.
UX/UI Design für SaaS-Lösungen – High-end Technology, low-end Usability?
Lesezeit: 8 Minuten
Die Qualität von Web-Apps und SaaS-Angeboten wird immer häufiger zum kaufentscheidenden Kriterium. Gleichzeitig wird die User Experience bei B2B Plattformen häufig unterschätzt, wogegen die Ansprüche der Anwender steigen. Im Beitrag erfahren Sie, wie sich B2B Unternehmen durch nutzerzentriertes Design einen Konkurrenzvorteil verschaffen können.
SAP-Integration von Online-Marktplätzen – Wie Großhändler in der Praxis profitieren können
Lesezeit: 6 Minuten
In Deutschland entfallen etwa 50% aller E-Commerce-Umsätze auf Online-Marktplätze. Für Unternehmen bieten sie eine schnelle und flexible Erschließung neuer Absatzmärkte und Kundengruppen. Wie Unternehmen aus dem Technischen Großhandel Verkaufsplattformen mit deren Systeminfrastruktur verbinden und diese Chancen nutzen, erklärt dieses Anwendungsbeispiel.
Meistern Sie den Umstieg auf den Business Partner! Zusammenführung von Kunden und Lieferanten
Lesezeit: 6 Minuten
Das neue Geschäftspartner-Konzept von SAP S/4HANA stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Um die Integration erfolgreich zu gestalten, gilt es diese angemessen vorzubereiten. Dieser Ausschnitt aus dem Fachbuch „SAP-Geschäftspartner und Customer-Vendor-Integration“ (SAP PRESS) der FIS Transition Experten erklärt, was im Voraus zu beachten ist.
Vom Aufwands- zum Umsatztreiber – Mit E-Commerce zum Erfolg im Technischen Handel
Lesezeit: 7 Minuten
Ein Shop-System für alle? – Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten. Gerade im Technischen Handel gibt es zahlreiche Besonderheiten, die vor und während der Shop-Einführung beachtet werden müssen. Wie Sie branchenspezifische Funktionalitäten umsetzen und gut vorbereitet in das Projekt gehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mehr Erfolg auf Online-Marktplätzen – mit FIS/TradeFlex und gezieltem Marketing
Lesezeit: 4 Minuten
Von Amazon bis Voelkner – auf mehr als 900 Online-Marktplätzen wird heute erfolgreich Handel betrieben. Das macht Online-Marktplätze für Unternehmen, die E-Commerce betreiben, zu einem wichtigen Absatzkanal. Wie Sie Online-Marktplätze in Ihre Systemlandschaft integrieren und damit auch die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen, erfahren Sie hier.
Auf zum Großhändler! – Warum eine Annäherung von Großhandel und Endkundschaft sinnvoll ist
Lesezeit: 7 Minuten
B2B-Händler mit Angeboten an Privatpersonen: Ein Trend, der immer mehr Einzug hält, vor allem im Onlinehandel. Grund genug einmal bei den Experten nachzufragen: Stefan Hinterwälder, Head of Sales New Business ERP und Björn Knorn, Global Presales Expert, von unserem Studienpartner FIS, haben uns im Interview Einsichten in die Praxis gegeben und verraten, warum Cross-Channel auch im Großhandel empfehlenswert ist.