Zum Inhalt springen

Blog

Unser Antrieb ist es, die Unternehmensprozesse unserer Kunden moderner, wirtschaftlicher und leistungsfähiger zu gestalten. Dafür sind vor allem zwei Aspekte nötig: Der Mut zur Innovation und der Mut zum – digitalen – Wandel. Auf unserem Blog wechseln wir die Perspektive, indem wir nicht nur aus dem Projektalltag berichten, sondern die persönliche Sichtweise der Autoren im Vordergrund steht. Das Redaktionsteam besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Hierarchiestufen und Tätigkeitsfeldern innerhalb der FIS-Gruppe und Experten, die zu ausgewählten Themen als Gastautoren ihren Beitrag leisten. Sie halten Augen und Ohren stets offen, um aktuelle Geschehnisse und Trends zu erfassen – und mit unseren Lesern zu teilen.

Suchen

5. März 2025
Eine Cloud ERP-Einführung ist weit mehr als nur ein IT-Projekt. Sie bedeutet tiefgreifende Veränderungen für das gesamte Unternehmen. Standardisierung, Innovation und schnelle Implementierung sind klare Vorteile. Doch ohne das richtige „Mindset“ kann das Projekt schnell scheitern. Warum das so ist und wie ein Cloud Mindset den Erfolg sichert, erfahren Sie in diesem Beitrag.
4. Februar 2025
Autor: Martin Ochs
Wo früher individuelle Programmierung Standard war, setzt sich heute ein sauberer Softwarekern durch – für mehr Stabilität und Updatefähigkeit. Doch wie bleibt ein System flexibel, ohne seine Zukunftssicherheit zu verlieren? Die Antwort darauf erhalten Sie in der Podcast-Folge zum Thema. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick!
22. Oktober 2024
Autor: Simon Bühl
Die SAP ERP-Einführung liegt bei vielen Unternehmen schon einige Jahre zurück. In dieser Zeit sind Systeme gewachsen und können heute oft nur noch schwer gewartet oder mit neuen Anwendungen integriert werden. Eine Lösung ist der Schritt in die Cloud – doch wird der Cloud-First-Ansatz nur selten gewählt, wogegen er im Privaten längst Standard ist. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die Zukunft von ERP-Systemen aussieht und welche Chancen sich ergeben.
4. Juli 2024
Autor: Beate Keller
Mit SAP S/4HANA, der Technologie-Plattform und umliegenden Cloud-Systemen bietet SAP alles, um innovativ zu bleiben. Wir möchten Ihnen ein paar Ideen an die Hand geben, wie Sie Innovationen erfolgreich umsetzen und aufzeigen, was es neben den passenden Zutaten noch benötigt, um herauszufinden, was genau für IHR Unternehmen relevant ist – sozusagen Ihr „innovativer Smoothie“.

1. Dezember 2023
Als wäre der Aufstieg in die SAP S/4HANA Cloud nicht schon herausfordernd genug, stehen Sie zusätzlich vor der Entscheidung: Public oder Private Edition? Beide Optionen bieten diverse Vorteile, von welchen Sie als Unternehmen profitieren können. Um Ihnen die Auswahl zu vereinfachen, werden in diesem Blog-Beitrag beide Editionen gegenübergestellt.
3. November 2023
Der Begriff ist in aller Munde und wird flankiert mit Techniken wie Side-By-Side Extensibility, Key-User Extensibility und Embedded Steampunk. Oft wird dabei nur an die Business Technology Platform und die SAP S/4HANA Public Cloud Edition gedacht. Soll Software zukünftig tatsächlich „nur“ auf der BTP entwickelt werden oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Was bedeutet Clean Core aus technischer Sicht?
2. Oktober 2023
Autor: Mark Sauer
Die Baubranche, insbesondere der Handel mit Baustoffen, sieht die Notwendigkeit zur Digitalisierung ihrer Prozesse immer stärker. Der aktuell boomende Bausektor steht vor der großen Herausforderung, die hohe Nachfrage nach Baustoffen zeitnah und in der gewohnten Qualität zu bedienen. Erfahren Sie, wie dies gelingen kann.
14. September 2023
Autor: Beate Keller
Schnell und fortschrittlich in die Zukunft? Wie die SAP S/4HANA Public Cloud Sie dabei unterstützt und Ihnen den notwendigen Auftrieb bei Ihrer Cloud-Reise beschert, erfahren Sie hier. Erhalten Sie außerdem kompakte Informationen zu Ihrem Weg in die Cloud, die Methodik zur Implementierung und das SAP Ecosystem, das Ihnen Sicherheit bietet.

25. Juli 2023
Choo choo! Alle Einsteigen in den Hype Train – der nächste Halt ist die glorreiche Zukunft, in der IT-Berater entwickeln und Fachinformatiker nicht mehr gebraucht werden! Aber inwiefern ist diese Vorstellung realistisch und welche Möglichkeiten zur Low-Code und No-Code Entwicklung bestehen bereits heute? Dieser Beitrag bringt Licht ins Dunkel.
7. Juni 2023
In Deutschland entfallen etwa 50% aller E-Commerce-Umsätze auf Online-Marktplätze. Für Unternehmen bieten sie eine schnelle und flexible Erschließung neuer Absatzmärkte und Kundengruppen. Wie Unternehmen aus dem Technischen Großhandel Verkaufsplattformen mit deren Systeminfrastruktur verbinden und diese Chancen nutzen, erklärt dieses Anwendungsbeispiel.
2. Juni 2023
Die Begriffe Cloudfähigkeit und Clean Core sind in aller Munde. Gerade vor dem Hintergrund des anstehenden Umstiegs auf SAP S/4HANA beschäftigen sich viele SAP-Anwender mit der Möglichkeit, das Altsystem sowie zusätzliche Erweiterungen in die Cloud zu übertragen. Wie das gelingen kann, wird in diesem Beitrag anhand eines Beispiels beschrieben.
4. April 2023
Längere Projektlaufzeiten, steigende Projektkosten – daran erkennen Sie, dass sich Ihr LVS-Projekt negativ entwickelt. Zurückzuführen sind diese Entwicklungen auf typische Fehler oder Fahrlässigkeiten. Warum also nicht aus den Fehlern anderer lernen? Dieser Beitrag deckt Fehlerquellen auf und erklärt, wie Sie diese umgehen.

Redaktionsteam
Kontaktformular
Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen