Zum Inhalt springen

Blog

Unser Antrieb ist es, die Unternehmensprozesse unserer Kunden moderner, wirtschaftlicher und leistungsfähiger zu gestalten. Dafür sind vor allem zwei Aspekte nötig: Der Mut zur Innovation und der Mut zum – digitalen – Wandel. Auf unserem Blog wechseln wir die Perspektive, indem wir nicht nur aus dem Projektalltag berichten, sondern die persönliche Sichtweise der Autoren im Vordergrund steht. Das Redaktionsteam besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Hierarchiestufen und Tätigkeitsfeldern innerhalb der FIS-Gruppe und Experten, die zu ausgewählten Themen als Gastautoren ihren Beitrag leisten. Sie halten Augen und Ohren stets offen, um aktuelle Geschehnisse und Trends zu erfassen – und mit unseren Lesern zu teilen.

Suchen

21. März 2025
SAP hat in Rahmen des Business Unleashed Events neue Technologien und Lösungen vorgestellt. Sie helfen Unternehmen, ihre digitale Transformation weiter voranzutreiben. In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Ankündigungen zusammen. Sie erhalten einen Überblick über die zentralen Entwicklungen rund um die SAP Business Suite, SAP Joule und die Partnerschaft mit Databricks.
4. März 2025
Daten sind heute der Schlüssel zu fundierteren Entscheidungen – theoretisch. Praktisch sieht es oft anders aus: isolierte Systeme, unklare Verantwortlichkeiten und eine Flut an unstrukturierten Informationen machen es Unternehmen schwer, wirklich datengetrieben zu arbeiten. Die SAP Business Data Cloud (SAP BDC) setzt genau hier an. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es tatsächlich ein großer Schritt in Richtung smarter Unternehmenssteuerung?
25. Februar 2025
Autor: Niklas Kram
Automatisierung ist der Motor der digitalen Transformation. Mit SAP Build Process Automation können Unternehmen Prozesse effizienter gestalten, Fehler reduzieren und Mitarbeitern Freiraum für wertvolle Aufgaben geben. Erfahren Sie im Blog-Beitrag, wie die Lösung die Arbeitswelt verändern kann.

24. Januar 2025
Künstliche Intelligenz kann Prozesse im Unternehmen revolutionieren – aber wie setzt man sie sinnvoll und datenschutzkonform ein? Dieser Beitrag zeigt, welche Herausforderungen dabei auftauchen, welche Lösungen es gibt und wo KI wirklich einen Unterschied macht – von gezielter Datenstrukturierung bis zu intelligenten Chatbots.
22. November 2024
Künstliche Intelligenz ist heute allgegenwärtig, spätestens seit der Einführung von ChatGPT. Auch im Berufsleben wird das Thema relevanter. Im Personalwesen gibt es zahlreiche Tools zur Automatisierung von HR-Prozessen, die auf die Unterstützung von KI setzen. Wie KI-Technologien das Personalwesen revolutionieren und welche Chancen sich bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

5. November 2024
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Sprachbefehle nutzen statt suchen, manuelle Arbeiten von einem intelligenten KI-Copilot erledigen lassen und den Fokus endlich auf das Wesentliche richten – Das geht! Wie generative KI Sie dabei unterstützt und welche Lösungen Sie dafür benötigen, erfahren Sie im Blog-Beitrag.
1. August 2024
Mit Search to Insight stand Anwendern der SAP Analytics Cloud schon länger ein KI-gestütztes Feature zur Datenabfrage zur Verfügung. Auch das neue Tool Just Ask verspricht Erleichterung für die tägliche Arbeit. Was die beiden Features unterscheidet und wie diese genutzt werden können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
15. Februar 2024
Bei der neuen Version der SAP Sales und Service Cloud handelt es sich nicht um ein klassisches Upgrade. Vielmehr verspricht sie Sales- und Service-Teams eine intelligente Unterstützung auf Basis von KI sowie eine gesteigerte Performance. Warum Sie diese Chance nutzen sollten, was zu beachten ist und wie der Umstieg gelingt, erfahren Sie im Blog-Beitrag.
1. Februar 2024
KI-Tools wie Chat GPT erleichtern den Alltag, sei es in Form von Chatbots oder beim Surfen im Internet. Doch wussten Sie, dass das Potenzial von KI weit über den privaten Gebrauch hinausgeht? Auch im SAP-Umfeld eröffnen sich vielfältige Nutzungsszenarien. Erfahren Sie, in welchen Bereichen Sie vom Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren können.

18. Januar 2024
Daten sind das neue Gold von Unternehmen und bilden die Grundlage für funktionierende Geschäftsprozesse und -entscheidungen. Die korrekte Pflege kann jedoch sehr zeitaufwändig sein. Erfahren Sie im Blog-Beitrag, wie mithilfe von KI Arbeitsschritte beschleunigt und automatisiert werden können und welche Anwendungsmöglichkeiten es bereits heute gibt.

10. Januar 2024
Autor: Gerold Ibach
Die Verwendung von Public Software zur Belegerkennung birgt aufgrund diverser Sicherheitslücken viele Gefahren wie beispielsweise Hackerangriffe. Wie lässt sich dieses Risiko reduzieren? Entdecken Sie die Vorteile einer cloudbasierten OCR-Lösung, die nicht nur die Sicherheit verbessert, sondern auch die Erkennungsraten mithilfe von KI optimiert.
4. Oktober 2023
Remote Work und hybrides Arbeiten sind die neue Normalität. Das bedeutet aber meist auch ein ständiges Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen, IT-Systemen und Kanälen. Höchste Zeit für ein einheitliches, intelligentes Arbeitsumfeld: Mit SAP Build Work Zone lassen sich Geschäftsseiten als single-point-of-truth erstellen – ganz einfach per Drag & Drop.
29. Juni 2023
Alexa, wie optimiere ich meine Logistikprozesse? So oder so ähnlich hat vermutlich jeder schon einmal Kontakt mit künstlicher Intelligenz gehabt. Aber nicht nur im Privaten kann KI unterstützen. Auch im Bereich der Lagerlogistik bietet sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Welche das sind und wie Sie genutzt werden können, erfahren sie im Beitrag.

30. August 2022
Die Einschätzung zukünftiger Absatzentwicklungen gehört für Großhandelsunternehmen zur Königsdisziplin. Besondere Brisanz gewinnt die Qualität der Absatzprognosen in kleinen und mittleren Unternehmen, weil diese in der Regel weniger kapitalstark sind. Lesen Sie im Beitrag, wie Prognosen durch KI optimiert werden können.
Redaktionsteam
Kontaktformular
Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen