Die Zeiten, in denen ein einzelnes ERP-System im Zentrum der IT-Landschaft steht und alle Aufgaben übernimmt, sind vorbei. Heute gleicht die IT-Landschaft vieler Unternehmen eher einem lebendigen Netzwerk – mit unterschiedlichen Anwendungen für Vertrieb, Marketing, Logistik, Finanzen und mehr, die alle wie Zahnräder ineinandergreifen sollen. Diese verschiedenen Systeme arbeiten jedoch nur dann optimal zusammen, wenn sie nahtlos miteinander kommunizieren können.
Genau hier kommt das Thema der heutigen Folge ins Spiel, und zwar die Integration von Systemen, Daten und Prozessen. Sie ist der Schlüssel, um alle Systeme und Prozesse eines Unternehmens so zu verbinden, dass Informationen barrierefrei fließen und jede Abteilung jederzeit Zugriff auf relevante Daten hat. Funktioniert das nicht, entstehen Informationssilos, Prozesse verlangsamen sich und wertvolle Chancen gehen verloren.
Aber was genau steckt hinter dem Begriff „Integration“ und warum können Unternehmen heutzutage nicht mehr auf eine passende Integrationsstrategie verzichten? Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir heute Daniel Burkard, Consultant im Bereich Business Process Integration bei FIS, zu Gast. Er erklärt außerdem, was die SAP Integration Suite als eine der neusten Integrationslösungen zu bieten hat und wie sich das ganze Thema in der Praxis umsetzen lässt.