Zum Inhalt springen

SAP Datasphere Data as a Product zum Leben erweckt

Bei einer Studie von Capgemini zu aktuellen IT-Trends wurde aufgedeckt, dass Unternehmen mit nur knapp 60 Prozent ihrer vorhandenen Informationen organisationsweit arbeiten können. Hauptgrund hierfür sind vorhandene Datensilos, aber auch die ungenügende Datenqualität oder Formate, die nicht entsprechend weiterverarbeitet werden können. So kann oft nur ein Bruchteil des Potenzials der gesammelten Informationen ausgeschöpft werden. Ein modernes Data Warehouse, wie die SAP Datasphere, setzt genau bei dieser Herausforderung an und bietet einen umfassenden Datenservice.  

Wie die Lösung aufgebaut ist, wie sie funktioniert und welche Anwendungsbeispiele es gibt, beantwortet uns heute ein Experte in diesem Bereich. Martin Kreitlein ist Senior Consultant bei FIS im Bereich SAP Business Intelligence. Er erklärt außerdem, wie die Implementierung gelingt und warum die SAP Datasphere eine ideale Nachfolgelösung für das 2027 aus der Wartung laufende SAP BW on HANA ist.  

Martin Kreitlein,
Senior Consultant im Bereich SAP Business Intelligence bei FIS

Wenn man alte Komplexitäten übernimmt, dann macht es den Aufbau und die Wartung des neuen Systems natürlich nicht einfacher. Das heißt, man sollte die Möglichkeit an dem Punkt nutzen, alte Zöpfe abzuschneiden und zu schauen, was kann ich wie verbessern.
Author here

Daten intelligent nutzen – für bessere Geschäftsentscheidungen

Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten und nutzen Sie sie gezielt für Ihren Unternehmenserfolg. SAP Datasphere erleichtert die Integration und Analyse verschiedenster Datenquellen und schafft eine verlässliche Grundlage für strategische Entscheidungen.

Inhalt des Whitepapers

  • Eine konsistente Basis für fundierte Entscheidungen schaffen
  • Die wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Datenstrategie
  • Fachbereiche befähigen, eigenständig Erkenntnisse zu gewinnen
  • Analyseergebnisse klar und verständlich aufbereiten

Kurze Antworten auf komplexe Fragen: DAS ERWARTET SIE IN DIESER FOLGE

  • Welche innovativen Funktionen bringt die SAP Datasphere mit?
  • Wie ist die SAP Datasphere aufgebaut und welche Hauptkomponenten sind Teil der Lösung?
  • Für welche Anwendungsfälle kann die SAP Datasphere genutzt werden? 
  • Was sind die Vorteile einer Lösung aus der Cloud?  
  • Wie funktioniert die Integration der SAP Datasphere mit anderen Anwendungen, die als Datenquelle fungieren?
  • Was sind typische Herausforderungen und was braucht es, dass die Umstellung reibungslos abläuft?
  • Was empfiehlst du Unternehmen, die noch kein Data Warehouse im Einsatz haben oder auf eine modernere Lösung umsteigen möchten? 

Aus „CX Inside“ wird „What´s SAP?“

Neben dem Bereich CX erweitern wir unseren Podcast um zusätzliche spannende Themen aus der SAP-Welt. Vom Digital Core bis zu Erweiterungen in der Cloud: Hier finden Sie kurze Antworten auf komplexe Fragen. Hören Sie rein!

Marketing-Team
Kontaktformular
Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen