Zum Inhalt springen

Von Frust zu Flow: Wie bessere UX Unternehmen nach vorne bringt

Viele verbinden UX mit schicken Apps und Anwendungen für Endkunden, also dem klassischen B2C-Bereich. Der Gedanke dahinter: Endkunden brauchen eine tolle Experience, Mitarbeiter nicht. Doch das ist zu kurz gedacht. Wer tagtäglich mit komplizierten, schlecht bedienbaren Anwendungen kämpft, wird ineffizient, frustriert und macht mehr Fehler. In der Unternehmenswelt können wir uns das nicht leisten – und genau hier setzt UX im B2B an.

Wir, als SAP-Partner, wissen: Eine optimierte UX bedeutet nicht nur eine schöne Oberfläche, sondern vor allem effizientere Prozesse und bessere Bedienbarkeit. Genau deshalb sprechen wir in dieser Folge darüber, wie eine UX-Transformation mit SAP Fiori gelingt und welche konkreten Mehrwerte sich für Unternehmen ergeben können. Hierfür habe ich heute zwei Experten in diesem Bereich zu Gast. Jochen Martens ist Leiter CX Design bei der Medienwerft und Mathias Cararo SAP Fiori Technology Consultant bei FIS.

Jochen Martens,
Leiter CX Design bei der Medienwerft

Es geht nicht nur um das schöne Design, sondern wir können mit UX echte Probleme lösen. Das Ziel ist eigentlich immer, Menschen das Leben zu erleichtern, vor allem im digitalen Umfeld. Das Schöne daran ist, dass wir den Nutzer immer in den Mittelpunkt stellen und uns in diese hineinversetzen können, um intuitive Erlebnisse und Produkte zu kreieren. Stichwort: Human-centered Design
Author here

Mathias Cararo,
SAP Fiori Technology Consultant bei FIS

Wenn man sich bestimmte Anwendungen oder Prozessschritte anschaut, wo man Schwierigkeiten in der Bedienung identifiziert, und es schafft, das aus dem Weg zu räumen, dann ist das ein ganz einfaches Rechenbeispiel. Angenommen wir haben einen Prozess, in dem ein Anwender vier unterschiedliche Anwendungen verwendet, 60 Mal klicken muss und über zweieinhalb Minuten dafür braucht und man schafft es dann das auf eine Anwendung mit zehn Klicks zu reduzieren und die Durchlaufzeit des Ganzen um mehr als die Hälfte zu minimieren, dann stellt sich eine Mehrwertfrage aus meiner Sicht gar nicht mehr.
Author here

Kurze Antworten auf komplexe Fragen: DAS ERWARTET SIE IN DIESER FOLGE

  • Was bedeutet UX für euch und welche Rolle spielt sie im Enterprise-Umfeld? 
  • Was genau verbringt sich hinter dem Begriff UX-Transformation? 
  • Welche Trends und Herausforderungen sorgen dafür, dass sich Unternehmen intensiver mit der Benutzererfahrung ihrer Enterprise-Software beschäftigen müssen? 
  • Was genau macht SAP Fiori so besonders? 
  • Eine verbesserte UX klingt gut, aber wie zeigt sich das konkret im Arbeitsalltag? Könnt ihr Beispiele nennen, wie UX-Transformation die tägliche Arbeit erleichtert, Prozesse beschleunigt oder Fehler minimiert? 
  • Wie kann eine optimierte UX für Unternehmen zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden? Und welche konkreten Mehrwerte entstehen dadurch? 

Aus „CX Inside“ wird „What´s SAP?“

Neben dem Bereich CX erweitern wir unseren Podcast um zusätzliche spannende Themen aus der SAP-Welt. Vom Digital Core bis zu Erweiterungen in der Cloud: Hier finden Sie kurze Antworten auf komplexe Fragen. Hören Sie rein!

Marketing-Team
Kontaktformular
Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen