Zum Inhalt springen

B2C macht’s vor – B2B zieht nach! Wie gelingt die Transformation zur nutzerzentrierten Oberfläche?

Die Benutzerfreundlichkeit von Unternehmenssoftware wird immer wichtiger – auch im B2B-Bereich. Doch eine moderne UX bedeutet weit mehr als nur ein ansprechendes Design. Es geht um effiziente Prozesse, intuitive Bedienbarkeit und zufriedenere Mitarbeiter. 

Doch wie gelingt der Wechsel zu einer nutzerzentrierten UX? Welche Herausforderungen müssen Unternehmen meistern? Und welche Schritte sind nötig, um SAP Fiori erfolgreich zu implementieren? Genau darum geht es in dieser Folge. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Projektphasen und erklären, wie die FIS-Gruppe Unternehmen dabei unterstützt. 

Zu Gast sind Jochen Martens, Leiter CX Design bei der Medienwerft, und Mathias Cararo, SAP Fiori Technology Consultant bei FIS. Beide bringen wertvolle Einblicke aus der Praxis mit und erklären, worauf es bei einer erfolgreichen UX-Transformation wirklich ankommt. 

Jochen Martens,
Leiter CX Design bei der Medienwerft

Was wir immer empfehlen würden, ist, gerade zu Anfang, den User Research zu starten, also den Nutzer in den Mittelpunkt zu stellen und versuchen herauszufinden, wo die größten Pain Points liegen. Und wenn man sich erst einmal ein Bild verschafft hat, dann kann man schon recht gut einschätzen, was wir mit Quick Wins optimieren können. Also gibt es da bestimmte Stellen, wo man sagen kann, da brauchen wir gar nicht so viel an Programmieraufwand, das können wir relativ schnell lösen.
Author here

Mathias Cararo,
SAP Fiori Technology Consultant bei FIS

Wir haben natürlich bei uns den Vorteil, dass wir uns zusammengeschlossen haben. Die Medienwerft ist Profi in Design, CX, UX und Benutzerbefragungen. Und auf der anderen Seite FIS, die SAP-Expertise von über 30 Jahren mitbringt und die Kombination aus beidem ist gerade für UX-Transformation oder -Optimierung im SAP-Umfeld nicht zu schlagen. Deswegen haben wir einen Baukasten aufgestellt, bei dem wir in der Lage sind, einen SAP-Kunden, egal an welcher Stelle auf seiner UX-Reise er sich gerade befindet, abzuholen und mitzunehmen.
Author here

Kurze Antworten auf komplexe Fragen: DAS ERWARTET SIE IN DIESER FOLGE

  • Gibt es typische Stolpersteine, die ihr im Rahmen eurer Arbeit identifizieren konntet? Und wie kann man diese Hürden erfolgreich überwinden?  
  • Viele Unternehmen und vor allem Entscheider stehen einer UX-Transformation oft noch skeptisch gegenüber. Typische Sätze sind: „Das kostet doch nur Geld“ oder „Wir haben keine Zeit für so ein Projekt“. Welche dieser Vorurteile begegnen euch am häufigsten, und lassen sich diese entkräften? 
  • Welche Schritte sind nötig, um von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung zu kommen? 
  • Was macht die Zusammenarbeit mit der FIS-Gruppe gerade bei einer UX-Transformation im SAP-Umfeld so wertvoll?  
  • Könnt ihr ein Praxisbeispiel aus eurer Arbeit nennen? Wie sah die Ausgangssituation eines Unternehmens aus, das ihr begleitet habt, und was hat sich durch die UX-Transformation verändert? 
  • Welche ersten Schritte oder Best Practices würdet ihr Unternehmen empfehlen, die sich für eine UX-Transformation interessieren, aber unsicher sind, wo sie anfangen sollen?  

Aus „CX Inside“ wird „What´s SAP?“

Neben dem Bereich CX erweitern wir unseren Podcast um zusätzliche spannende Themen aus der SAP-Welt. Vom Digital Core bis zu Erweiterungen in der Cloud: Hier finden Sie kurze Antworten auf komplexe Fragen. Hören Sie rein!

Marketing-Team
Kontaktformular
Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen