Zum Inhalt springen

FIS/Tradeflex | SAP-Wiki

Anbindung an
Online-Marktplätze

In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter der Middleware FIS/TradeFlex zur Anbindung von Online-Marktplätzen an SAP steckt, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie hat. 

Stefanie Weber 

Produktmanagerin 

Was ist FIS/TradeFlex?

FIS/TradeFlex ist eine Middleware auf Basis der SAP Business Technology Platform, mit der Unternehmen beliebige Online-Marktplätze einfach und schnell an das eingesetzte SAP-System anbinden. Bei der Marktplatzanbindung entsteht dank standardisierter Prozesse kein Entwicklungsaufwand für den Anbieter. Die Anwendung deckt alle Schritte im Verkaufsprozess, vom Listen der Produkte über den Zahlungsprozess bis zur Rückabwicklung, durchgängig ab. Alle Aktivitäten werden zentral in der Anwendung gemanagt und weitestgehend automatisiert. Dabei ist eine ganzheitliche Integration mit dem SAP-System stets gewährleistet. Anbieter profitieren so von entscheidenden Mehrwerten, wie erhöhter Reichweite, zusätzlichen Vertriebskanälen und zunehmender Kundenzufriedenheit. 

Wie kann man Marktplätze einfach und schnell an SAP anbinden?

FIS/TradeFlex ist das zentrale Puzzleteil, das Ihre SAP-Systemlandschaft und die Verkaufsplattformen Ihrer Wahl verbindet. Unabhängig davon, ob Sie erstmalig über einen Marktplatz in den E-Commerce einsteigen oder bereits auf Online-Marktplätzen oder Verkaufsplattformen aktiv sind und Ihren Prozessen den Feinschliff verleihen möchten: FIS/TradeFlex ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Anbindung beliebiger Online-Marktplätze. Dabei können Zeit und Kosten geringgehalten werden. Zudem entfällt der meist enorme Entwicklungsaufwand zur Anbindung verschiedener Schnittstellen. Mit FIS/TradeFlex sind Ihre gewünschten Online-Marktplätze und Verkaufsplattformen nur wenige Klicks entfernt.  

Gibt es eine zentrale Anwendung, in der man alle Marktplätze verwalten kann?

Mit FIS/TradeFlex verwalten Sie alle Verkäuferportale und Aktivitäten zentral und übersichtlich in nur einer Anwendung. FIS/TradeFlex deckt dabei den gesamten Verkaufsprozess ab: Vom Listen der Produkte, über den Order-to-Cash bis hin zur Rückabwicklung bei Retouren oder Stornierung. Benutzerfreundliche Fiori-Apps stehen beispielsweise für die Produktauswahl, die Mengen- und Preisgestaltung, die Auftragsübersicht aber auch für das Reporting zur Verfügung. So behalten Verkäufer stets den Überblick über die Aktivitäten auf den Marktplätzen und die Vorgänge im SAP-System. Mit FIS/TradeFlex profitieren Anbieter von einer zentralen Anwendung, die alle Schnittstellen und Informationen bündelt und für einen nahtlosen Informationsaustausch in Echtzeit sorgt. Das bedeutet: Kein Mehraufwand für die Pflege von Daten an verschiedenen Orten, alle Informationen sind zentral abrufbar und automatisierte Abläufe sorgen für geringsten manuellen Aufwand.  

Online-Marktplätze

Ihr Fahrplan für die SAP-Integration

Inhalt des Whitepapers

  • Warum die ERP-Integration den Unterschied macht?
  • Wie Sie den Erfolgskanal gewinnbringend können nutzen?
  • Automatisierung im Marktplatzgeschäft – wie funktioniert das?

Welche Funktionen hat FIS/TradeFlex?

Der Verkauf über Plattformen, wie Amazon, eBay, mercateo oder andere, involviert unternehmensweit zahlreiche Abteilungen: Vom E-Commerce, über die IT, den Vertrieb, Finanz und Buchhaltung bis hin zum Marketing und Produktmanagement. Mit FIS/TradeFlex profitieren alle Beteiligten von einer zentralen Software-Lösung, die  alle Schnittstellen, Systeme und Informationen bündelt und für einen nahtlosen Informationsaustausch sorgt. Für die beteiligten Mitarbeiter bedeutet dies: Kein Mehraufwand für die Pflege von Daten an verschiedenen Orten, alle Informationen stehen in Echtzeit zur Verfügung und automatisierte Abläufe unterstützen bei der täglichen Arbeit. 

Für SAP-Anwender ist FIS/TradeFlex die optimale Lösung: Die intelligente Anwendung bietet weit mehr als eine reine Marktplatz-Schnittstelle. Sie deckt als zentrales Tool alle Aktivtäten im Verkaufsprozess vollständig ab: vom Listen der Produkte, über die Preis- und Mengengestaltung, Auftragsanlage im ERP sowie die Synchronisation von Fulfillment und Fakturierung bis hin zum Payment-Prozess mit automatisierter Zuordnung von Rechnungen. Auch Stornierungen sowie die Rückabwicklung bei Retoure oder Gutschrift, lassen sich mit der Software zentral, digital und vollständig in SAP integriert steuern.  

Durch den Einsatz von FIS/TradeFlex werden Verkäufer den Anforderungen der heutigen Online-Kunden an einen einfachen Bestellprozess, schnelle Lieferung und unkomplizierte Retouren, optimal gerecht. Das sorgt nicht nur für eine hohe Kundenzufriedenheit, sondern ermöglicht höhere Umsätze durch schnelle und effiziente Prozesse. 

Funktionsübersicht

Liste der Produkte

  • Verwaltung und Berücksichtigung unterschiedlicher Content-Informationen
  • Abbildung von Produkt-Variationen

Preis- und Mengengestaltung

  • Verfügbare Mengen der Produkte werden automatisiert (auch anteilig) an den Online-Marktplatz übertragen
  • Übermittlung marktplatzspezifischer Angebote 

Auftragsanlage

  • Die verschiedenen APIs werden von FIS/TradeFlex direkt angesprochen. Für den Anwender entsteht kein Aufwand
  • Die Marktplatzdaten werden nahtlos zwischen SAP und Marktplätzen ausgetauscht. So gehen keine Informationen verloren

Stornierung

  • Automatisierte Verhinderung des unnötigen Warenversands
  • Zahlungsrückerstattung

Lieferung / Fakturierung

  • Schnelle Lieferung und Fakturierung durch Automatisierung

Rückabwicklung

  • Regelbasierte Verarbeitung von Retouren-Ankündigungen – z.B. automatische Rückzahlung, wenn eine Rücksendung unwirtschaftlich wäre
  • Zahlungsrückabwicklung bei Retoure oder Gutschrift 

Zahlungsprozess

  • Zahlungsprozess, inkl. Ausgleich der offenen Posten
  • Automatisierte Gebührenbuchung, wenn diese bei der Zahlung berücksichtigt werden 

Angebotskalkulation

  • Individuelle Generierung marktplatzspezifischer Preise, ausgehend von einem zur Verfügung gestellten Basispreis 
  • Re-Pricing, ausgehend vom Wettbewerb 
FIS/TradeFlex Anbindungen & Funktionen

Welche Vorteile bietet die Markplatzanbindung mit FIS/TradeFlex?

  • Effiziente Prozesse durch umfassende und tiefe SAP-Integration 
  • Neue Marktplätze mit wenigen Klicks anbinden und direkt loslegen 
  • Erschließung neuer Absatzkanäle und Kundengruppen – auch international 
  • Automatisierung des Marktplatzgeschäftes für geringsten manuellen Aufwand 
  • Prozessabdeckung von der Artikelauswahl bis zur Zahlung 
  • Ein Log-In für alle Marktplätze: Alle Verkäuferportale und Vorgänge zentral in einer Anwendung managen 
  • Volle Transparenz über Ihr Marktplatzgeschäft, inkl. Auswertungen und Reportings 
  • Überzeugender Kundenservice durch Überblick über alle Aktivitäten auf den Marktplätzen und im SAP-System 
  • Intuitive Bedienoberfläche und rollenbasierter Zugriff für hohe Nutzerfreundlichkeit und -akzeptanz 
  • Mehr Skalierbarkeit und Geschwindigkeit für Ihren E-Commerce 

Welche Marktplätze sind bereits in FIS/TradeFlex verfügbar?

Mit FIS/TradeFlex binden Sie B2C- und B2B-Plattformen schnell und einfach an. Bei der Marktplatzanbindung entsteht dank standardisierter Prozesse kein Entwicklungsaufwand: Sie wählen die Marktplätze – FIS/TradeFlex realisiert die Anbindung und automatisiert die Prozesse. 

Folgende Online-Marktplätze und -Plattformen sind bereits in FIS/TradeFlex verfügbar. Ihr gewünschter Marktplatz ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns. Wir erweitern das Portfolio kontinuierlich. Die Marktplätze Ihrer Wahl binden wir gerne priorisiert an. 

  • Amazon
  • Allegro
  • AutoDoc
  • Cdiscount
  • Conrad
  • eBay
  • fnac
  • Fruugo
  • Galaxus
  • hood.de
  • Kaufland.de
  • MediaMarkt Saturn
  • mercateo
  • Metro
  • OTTOmarket 
  • Shop Apotheke
  • voelkner Marktplatz

Welche Partnerschaften haben wir im Marktplatzgeschäft?

Mit FIS/TradeFlex sind wir Partner von Online-Marktplätzen und -Plattformen. FIS/TradeFlex ermöglicht die schnelle und einfache Anbindung unserer Partner sowie eine nahtlose Integration in Ihr SAP-System und Ihre Prozesslandschaft. Zusätzlich profitieren Sie von unserem Expertenwissen über individuelle Gegebenheiten auf den Marktplätzen und Plattformen unserer Partner. 

Welche technologische Basis hat FIS/TradeFlex?

Auf Basis der SAP Business Technology Platform und somit der leistungsstarken HANA-Datenbank, begegnen Händler und Hersteller den Herausforderungen im modernen E-Commerce mit innovativer Technologie. 

Welche Zertifizierungen hat FIS/TradeFlex erhalten?

Industry Cloud von SAP: 
Unsere E-Commerce-Lösung FIS/TradeFlex arbeitet mit dem Industry Cloud Portfolio von SAP. Die Industry Cloud bietet SAP-Kunden Zugang zu vertikalen Lösungen, um konkrete Geschäftsergebnisse zu erzielen. SAP und Partner entwickeln Branchenlösungen auf der SAP Business Technology Platform (SAP BTP), die vollständig kompatibel mit anderen intelligenten Suite-Anwendungen sind.

SAP Certified Built on SAP Business Technology Platform: 
Anwendungen, die auf der SAP Business Technology Platform entwickelt wurden, bieten das Potenzial der Integration mit anderen SAP-Cloud-Lösungen. FIS/TradeFlex ist hierfür von SAP entsprechend zertifiziert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ja, eine Einführung ist dennoch sinnvoll. Da es sich um eine Cloud-Anwendung handelt, können Sie FIS/TradeFlex an Ihr SAP ECC System anbinden und nach der Transition an Ihr SAP S/4HANA System, ohne dass die Einrichtung der Anwendung verloren geht. 

Um FIS/TradeFlex nutzen zu können, benötigen Sie nur wenige Customizing-Einstellungen am ERP-System. Es sind keine speziellen Entwicklungen im SAP-System nötig. Nach der Registrierung und Erstellung eines Verkäufer-Accounts auf dem jeweiligen Marktplatz kann der Marktplatz nach wenigen Einstellungen angebunden werden. 

Ja, das ist möglich. Falls kein Online-Shop zur Verfügung steht, können die Daten direkt aus dem SAP-System übernommen werden. Werbliche Daten werden im Normalfall aus einem PIM-System übernommen. Liegen keine werblichen Daten vor, muss bei der Marktplatz-Auswahl berücksichtigt werden, dass diese durch den Marktplatz zugespielt werden. 

Über die Anwendung FIS/TradeFlex können Sie auch internationale Marktplätze anbinden und somit schnell in andere Länder expandieren. In der Anwendung können Sie den vorhandenen Content abhängig von der verkaufenden Gesellschaft und dem Marktplatz auswählen, um Ihren Kunden damit den besten Service zu bieten. 

Zunächst läuft Ihre bisherige Lösung weiter wie bisher und parallel dazu wird FIS/Tradeflex implementiert. Auf diese Weise gehen keine Daten oder Umsatzpotentiale verloren. Auch historische Daten (z.B. Aufträge) können im Rahmen einer Migration in FIS/Tradeflex implementiert werden. Unsere Empfehlung ist es, den Umzug mit einem ausgewählten Marktplatz zu starten und nach und nach die einzelnen Anbindungen umzuziehen. Da ein solches Projekt sehr individuell ist, nehmen wir uns gerne vorab Zeit für ein Beratungsgespräch, um die für Sie beste Vorgehensweise zu erarbeiten.  

Zur Anbindung Ihres Online-Shops an SAP ist der FIS/ShopConnector die passende Lösung. Das Frontend Ihres Shops bleibt bestehen, während das Backend reibungslos mit den Prozessen im SAP verbunden wird. Hier erfahren Sie mehr zum FIS/ShopConnector.